Unsere Referenzen
Die begehbaren Oberlichter von GLASSFLOOR bilden eine optimale Lösung für Terrassen, Rasenflächen und begehbare Dächer. Durch den schwellenlosen Übergang der Glasböden in die Umgebung wird ein Verlust von Flächen vermieden. Im Innenraum vermitteln die Oberlichter nebst Tageslicht eine neue Weite und setzen Akzente.

Wohnresidenz am Tegernsee
Wohnresidenz am Tegernsee
Ein langes Oberlichtband von 20 x 1 m bringt Tageslicht in die darunterliegende Schwimmhalle. Ein weiteres Oberlichtband von 8.5 x 0.7 m wurde auf einem der Sitzplätze verbaut für einen taghellen Fitnessraum. Die Planung und Ausarbeitung erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Architekten. GLASSFLOOR installierte die Massanfertigung vor Ort.
Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro Atelier Glasnhof (https://www.glasnhof.de)

Einfamilienhaus Unterengstringen
Einfamilienhaus Unterengstringen
Der GLASSFLOOR schafft eine Verbindung zwischen Natur und Architektur und lässt eine wohlige Atmosphäre im Einfamilienhaus entstehen: natürliches Tageslicht strahlt in den Treppenaufgang. Das Projekt beinhaltete spezifische Beratung durch die Heliobus AG und wurde in Zusammenarbeit mit architektur | raumdesign rosemarie säuberli (rsauberli.ch) geplant. Das grosszügige Oberlicht ist eine Massanfertigung (3180 x 1050 mm) mit Glasteilung und wurde inklusive eines passenden Dämmrahmens geliefert.

Wohnhaus Waldegg
Wohnhaus Waldegg
Als Teil einer Kellersanierung wurde eine Massanfertigung des GLASSFLOOR chrome verbaut. Das begehbare Oberlicht gliedert sich dezent in die Umgebung, ohne Flächenverluste - ein klarer Gewinn an Raum und Ästhetik im Vergleich zur vorhergehenden Verglasung.

Schulzenturm Waltenhofen
Schulzenturm Waltenhofen
Bei Umbau und Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Waltenhofen wurden drei GLASSFLOOR chrome auf dem Pausenhof installiert, um den darunterliegenden Gang mit Tageslicht zu versorgen. Die Oberlichter sind Massanfertigungen mit den Dimensionen 2.3 x 0.8 Meter.

Schule und Sport Ried
Schule und Sport Ried
Der Neubau der Primarschule Ried in Köniz (BE) zeigt anschaulich die Qualitäten von GLASSFLOOR – verdichtetes Bauen ohne Tageslichtverlust. Die 24 ästhetischen Oberlichter gliedern sich harmonisch in den Pausenplatz ein und versorgen gleichzeitig die darunterliegende Sporthalle mit Tageslicht. Die Systemlösung von GLASSFLOOR und Dämmrahmen vereinfacht den Einbau und sorgt für eine optimale Aussenabdichtung. Alle Oberlichter konnten somit innerhalb weniger Tage verbaut werden.

Wohnhaus Bergdietikon
Wohnhaus Bergdietikon
Zwei übereinanderliegende GLASSFLOOR sorgen für mehr Tageslichteinfall und Weite der Räume. Das edle Design des GLASSFLOOR pure gliedert sich dabei harmonisch in die Wohnumgebung ein.

Schule Töss Richterswil
Schule Töss Richterswil
Oben: begehbare und befahrbare Bodenverglasungen des Pausenhofs. Unten: Tageslicht für eine helle und angenehme Raumatmosphäre in Gängen und Arbeitsräumen. Sieben GLASSFLOOR pure sind auf den zwei Pausenplätzen der Schulanlage Töss verbaut. Diese Oberlichter erfüllen trotz grosse Glasflächen enorme statische Anforderungen: eine Punktlast von 2 Tonnen pro 20x20 cm und auf eine Flächenlast von einer Tonne pro Quadratmeter.

Berit Paracelsus Klinik Speicher
Berit Paracelsus Klinik Speicher
Sechs Glassfloor circle mit dem Durchmesser 100 cm, Leibungsverspiegelung und Raumabschluss bringen Tageslicht in den Sterilkorridor der Klinik. Der Wartebereich für Patienten profitiert von fünf runden Oberlichter.

Altersheim Sömmerli St.Gallen
Altersheim Sömmerli St.Gallen
Eine Passarelle verbindet zwei Häuser eines Altersheimes. Acht rechteckige Glassfloor chrome (250 x 80 cm) versorgen in unkonventionelle Anordnung den Durchgang mit dem wechselnden Tageslicht und bringen Verspieltheit und Leichtigkeit. Dank dem flächenbündigen Einbau bleibt die obere Anlage barrierefrei begehbar.

Wohnhaus Bonaduz
Wohnhaus Bonaduz
Im Garten des modernen Neubaus in Hanglage wurden drei runde Oberlichter mit je einem Durchmesser von ca. 1 Meter bodeneben eingelassen. Die Tiefgarage gewinnt dank dem Tageslicht an Leichtigkeit und Dynamik.

Feuerwehrdepot und Werkhof Hünibach
Feuerwehrdepot und Werkhof Hünibach
Elegant fügen sich acht Glassfloor pure im Feuerwehrmagazin und Werkhof in Hünibach ein. Die Terrasse kann dadurch als barrierefreier Pausenort und Treffpunkt genutzt werden. Unten liegende Räume profitieren gleichzeitig vom Zenitlicht.

Wohnhaus Bottighofen
Wohnhaus Bottighofen
Drei rechteckige Glassfloor chrome mit den Massen 250 x 80 cm erhellen ein privates Hallenbad und setzen Akzente im Innenraum. Im Aussenbereich steht die Ästhetik im Vordergrund.

Wohnhaus Brüttisellen
Wohnhaus Brüttisellen
Der quadratische Glassfloor chrome fügt sich nahtlos und elegant in die Terrasse des Einfamilienhauses ein und bietet dem Innenraum Bezug zu Wetter und Tageszeit.

Chalet Frankreich
Chalet Frankreich
Zwei grosse Oberlichter mit Glasteilungen bringen Tageslicht in den Bade- und Duschbereich des Chalets. Das beheizte Innenglas reduziert das Kondensat. Die vollfächige Rutschhemmung dient sogleich als Sichtschutz. Die Terrasse bleibt barrierefrei begehbar.

Geschäftshaus in Riad, Saudi-Arabien
Geschäftshaus in Riad, Saudi-Arabien
Im Erdgeschoss eines Geschäftshauses in Riad, Saudi-Arabien, wurden 5 GLASSFLOOR, von 100 x 100 cm verbaut. Die Oberlichter sind mit sehr lichtdurchlässiger Rutschhemmung (BFU-geprüft) ausgestattet. Ausserdem ist der Glasboden für Fahrzeuge bis max. 3.5 t Bruttogewicht oder Einzellast bis max. 1 t befahrbar.

Altstadtwohnung Zürich
Altstadtwohnung Zürich
Das begehbare Oberlicht wurde hier als Lichtband eingesetzt, um den darunterliegenden Essbereich freundlicher und heller zu gestalten. Die vollflächige Rutschhemmung dient gleichzeitig als Sichtschutz.

Wohnhaus Eggersriet
Wohnhaus Eggersriet
Um für die Werkstatt im Untergeschoss einen optimalen Anteil von Tageslicht zu erhalten, wurden zwei Oberlichter mit den Massen 100 x 100 cm in die Terrasse eingelassen. Die Begehbarkeit gewährleistet die barrierefreie Nutzung der Veranda für die Familie.
Wir sind da für Sie!
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung: